Michael Schaller

Training • Coaching • Schauspiel

Telefon 0171 677 95 97

E-Mail kontakt@michael-schaller.com

LinkedIn

Trainerprofil ansehen

"

Du kannst nicht alles verändern. Nur dich selbst.
Aber meistens verändert das dann alles.

Geburtsjahr 1973

Schauspieler seit 2002 / Trainer seit 2011

Themenschwerpunkte

  • Kommunikationsthemen aller Art wie zum Beispiel Feedback- und Verhandlungstrainings
  • Durchführung von Trainings und Coachings im Ausdrucks- und Persönlichkeitsbereich
  • Coachings zu den Themen: Veränderungsprozesse, Bewältigung schwieriger Arbeitssituationen, Reduzierung von Schwächen und Problemen, Vorbereitung auf neue Aufgaben und Funktionen
  • Teambuildingmaßnahmen u.a. mit Methoden aus dem Schauspiel und Improvisationstheater. Bei Bedarf auch Anwendung der Typologie Insights Discovery©
  • Diagnose, Planung, Initiierung und Begleitung von Changeprozessen als Projektleiter, Moderator und Schauspieler in diversen Branchen und Projekten bei VitaminT Bühnen für Veränderung

Berufsausbildung und Zusatzqualifikationen

  • 1998 – 2002 Athanor Akadamie für darstellende Kunst; staatl. Abschluss
  • Seit 2002 deutschlandweit Theaterengagements und Fernsehauftritte
  • 2014 – 2016 Ausbildung zum Coach und Trainer bei Competence on Top
  • Seit 2016 zertifizierter Business-Trainer und systemischer Coach
  • Seit 2019 zertifizierter Practitioner für Insights Discovery ©
  • Seit 2019 Gesellschafter von VitaminT – Die Bühne für Veränderung
  • 2024 Zertifizierung zum Resilienztrainer bei der Resilienz Akademie

Werte / Leitmotive, die meiner Arbeit zugrunde liegen

Ein wesentliches Element meiner Arbeit ist es, durch spielerische Didaktik Praxisnähe bei den Teilnehmern/-innen zu schaffen. Eine einfühlsame und wertschätzende Haltung und eine offene Trainingsatmosphäre, in der sich die Teilnehmer/-innen ohne Vorbehalte ausprobieren können, sind für mich elementare Bestandteil der Teambuildings und Trainings, die ich gebe. Es fällt es mir leicht, Sichtweisen, Standpunkte und Haltungen unterschiedlichster Menschen zu verstehen und mich auf jede/-n Teilnehmer/-in persönlich einzulassen und sie/ihn entsprechend zu fördern.

Meiner Arbeit als Trainer und Coach liegt der systemische konstruktivistische Ansatz zu Grunde.